Hallo,
ich verfolge das Thema mit großem Interesse.
Mich bewegt aber die Frage: Was macht die Klotzbeute besser als eine "Kisten"-Beute?
Gruß
Harald
Eine Klotzbeute entsteht...
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Eine Klotzbeute entsteht...
Es geht nicht allen Menschen um "höher, schneller, weiter"...oder "besser".
Sie ist. Ganz einfach.
Irgendwie fasziniert die Klotzbeute, weil sie dem idealisierten Lebensraum der Honigbiene – dem hohlen Baumstamm – sehr nahe kommt. An der Klotzbeute kann sehr naturnahes Verhalten der Honigbiene studiert werden. Ich müßte mal ein Kamera-Stethoskop anschaffen, um die Beute von innen zu filmen, das ist bestimmt auch sehr interessant.
Ich mag die Klotzbeuten auch, weil sie so schön unkompliziert und grob sind. Bin ja selbst ein grober Klotz. ;)
Sie ist. Ganz einfach.
Irgendwie fasziniert die Klotzbeute, weil sie dem idealisierten Lebensraum der Honigbiene – dem hohlen Baumstamm – sehr nahe kommt. An der Klotzbeute kann sehr naturnahes Verhalten der Honigbiene studiert werden. Ich müßte mal ein Kamera-Stethoskop anschaffen, um die Beute von innen zu filmen, das ist bestimmt auch sehr interessant.
Ich mag die Klotzbeuten auch, weil sie so schön unkompliziert und grob sind. Bin ja selbst ein grober Klotz. ;)
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Eine Klotzbeute entsteht...
Hallo,
der gleichen Meinung bin ich auch. Sie ist so einfach und ursprünglich. Eben Natur.
Es ist das Material und die dazu passende Form was die Klotzbeute von anderen Beute unterscheidet. Nicht so sehr die Oberfläche des Innenraumes, vielmehr die Beschaffenheit des Materials. Was wird von den Bienen rausgeschafft und was bleibt erhalten? Was wird wie stark propolisiert?
Ist es der von der Natur ausgehöhlte Baum oder der mit Kettensägen geschaffene Raum. Wenn letzteres zutreffen sollte, dann kann auch gesägtes Holz den Zweck erfüllen!? Manche gezeigte Klotzbeute ist vielzustark bearbeitet worden. Was bleibt ist dann das "pure Holz" und ist nichtmehr das.
Gibt es einen Unterschied zwischen der Klotzbeute (abgestorbenes Holz) und der Zeitlerbeute in einem lebenden Baum?
Gruß
Harald
der gleichen Meinung bin ich auch. Sie ist so einfach und ursprünglich. Eben Natur.
Es ist das Material und die dazu passende Form was die Klotzbeute von anderen Beute unterscheidet. Nicht so sehr die Oberfläche des Innenraumes, vielmehr die Beschaffenheit des Materials. Was wird von den Bienen rausgeschafft und was bleibt erhalten? Was wird wie stark propolisiert?
Ist es der von der Natur ausgehöhlte Baum oder der mit Kettensägen geschaffene Raum. Wenn letzteres zutreffen sollte, dann kann auch gesägtes Holz den Zweck erfüllen!? Manche gezeigte Klotzbeute ist vielzustark bearbeitet worden. Was bleibt ist dann das "pure Holz" und ist nichtmehr das.
Gibt es einen Unterschied zwischen der Klotzbeute (abgestorbenes Holz) und der Zeitlerbeute in einem lebenden Baum?
Gruß
Harald
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Eine Klotzbeute entsteht...
In das Wabenwerk der Klotzbeute habe ich einen Sensor einbauen lassen. Jetzt kann ich die Temperatur von außen per Bluetooth ablesen.
IMG_3859.PNG
Schön kuschlige 35°C hat es da drinnen, die ganze Zeit.
IMG_3859.PNG
Schön kuschlige 35°C hat es da drinnen, die ganze Zeit.
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Eine Klotzbeute entsteht...
Hallo Bernhard,
eine sehr gute Möglichkeit die Klimaverhältnisse permanent darstellen zu können.
Ich habe an den Fühler einer Funk-Wetterstation gedacht, den ich in einen Wabenausschnitte einsetzen könnte. Dann hätte ich auch die Daten ständig im Wohnzimmer. Müsste doch gehen, wenn ich den Fühler in einen Plastebeutel stecke?
Gruß
Harald
eine sehr gute Möglichkeit die Klimaverhältnisse permanent darstellen zu können.
Ich habe an den Fühler einer Funk-Wetterstation gedacht, den ich in einen Wabenausschnitte einsetzen könnte. Dann hätte ich auch die Daten ständig im Wohnzimmer. Müsste doch gehen, wenn ich den Fühler in einen Plastebeutel stecke?
Gruß
Harald
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Eine Klotzbeute entsteht...
IMG_2276.jpeg
- biene0.1
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 18:07
Re: Eine Klotzbeute entsteht...
Sehr Schön!
Künstlerisches "Volksschaffen"!
Künstlerisches "Volksschaffen"!