Hallo,
am 13.03. habe ich die frühjahrsdurchsicht gemacht.
Rechts (Westen) war noch reichlich Futter da. Links war stark ausgezehrt, aber auf 4 Waben kleine Brutnester.
Ich habe von rechts die zwei kleinen Randwaben nach links umgehängt.
Aus dem noch aufsitzenden HR wird fleißig Honig umgetragen.
Gruß
Harald
Frühjahrsdurchsicht
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Frühjahrsdurchsicht
Warum umgehangen?
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Frühjahrsdurchsicht
näher an die Brut. Wäre also nicht nötig gewesen! Nun ja, ich habs gemacht. Es sind ja auch nur die kleinsten am Ende.
Was mich vielmehr beschäftigt idt die Frage warum sie lieber Honig aus dem HR umtragen, als ihn aus einer benachbarten Wabe zu nehmen. Der Hr wurde nicht mit As und Ox behandelt!?
Was mich vielmehr beschäftigt idt die Frage warum sie lieber Honig aus dem HR umtragen, als ihn aus einer benachbarten Wabe zu nehmen. Der Hr wurde nicht mit As und Ox behandelt!?
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Frühjahrsdurchsicht
Die nehmen immer erst die am weitesten entfernten Futterreserven und tragen sie ins Brutnest um. Wenn man darüber nachdenkt, ist das auch sinnvoll. :idea:
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Frühjahrsdurchsicht
Demnächst will ich mir das ansehen. Das ist für mich ein guter Hinweis. Das könnte auch der Grund dafür sein, dass sie den aufsitzenden Honigraum leertragen und die Waben in der Kugel noch voll sind. Hat also nichts mit As zutun.
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Frühjahrsdurchsicht
Heute habe ich bei echtem Sommerwetter mal kurz nachgesehen was sie nun mit den zwei umgehängten Waben gemacht haben. Sie gehen an den Honig nicht ran!
Seit zwei Tagen blüht direkt über der Kugel die Mirabelle. Da brauchen sie das alte Zeug nicht.
Der HR ist gut belaufen. Und Baubeginn war auch schon.
Die Größe des Brutnestes bzw. die Ausdehnung auf den 4 Waben habe ich nicht kontrolliert.
Seit zwei Tagen blüht direkt über der Kugel die Mirabelle. Da brauchen sie das alte Zeug nicht.
Der HR ist gut belaufen. Und Baubeginn war auch schon.
Die Größe des Brutnestes bzw. die Ausdehnung auf den 4 Waben habe ich nicht kontrolliert.
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Frühjahrsdurchsicht
Hallo,
die Zeit ist vorangeschritten und es war bisher "nicht viel los".
Heute habe ich das Kugel-Volk auf Schwarmzellen durchgesehen. Es wurden keine gefunden! Dafür aber auf 8 Waben Brut.
Damit könnte die Frühjahrsarbeit abgeschlossen sein!?
Ich gehe davon aus, dass die 35 L Volumen der Kugel als Brutraum ausreicht. Der 1. HR ist nahezu vollkommen ausgebaut und es sind etw 7 kg Honig drin.
Gruß
Harald
die Zeit ist vorangeschritten und es war bisher "nicht viel los".
Heute habe ich das Kugel-Volk auf Schwarmzellen durchgesehen. Es wurden keine gefunden! Dafür aber auf 8 Waben Brut.
Damit könnte die Frühjahrsarbeit abgeschlossen sein!?
Ich gehe davon aus, dass die 35 L Volumen der Kugel als Brutraum ausreicht. Der 1. HR ist nahezu vollkommen ausgebaut und es sind etw 7 kg Honig drin.
Gruß
Harald
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Frühjahrsdurchsicht
Hallo,
es ist Mitte Februar und das Kugelvolk ist nichtmehr! Ich muss davon ausgehen, dass mit der Königin etwas passiert ist.
Das Volk ist seit Ende Dezember auffallend schwächer geworden. Bei dem letzten Kälteeinbruch ist es abgestorben. Urache: Mangelnde Bienenmasse.
Heute habe ich den Stock ausgeräumt. Es war noch reichlich Futter in den Waben (Geschätzt 4 bis5 kg). Rechts und links die erstenzwei Waben waren leer, die restlichen 6 Waben hatten alle noch einen etwa 5 bis 8cm breiten Honigkranz. Die Waben waren alle sehr gleichmäßig mit Arbeiterinnenzellen aufgebaut. Sehr wenig Drohnenzellen! Es gab keine der oft beglagten Wolken, die mit verschiedenen Ursachen in Verbindung gebracht werden. Es waren zu 100% Naturbauwaben.
Also 20% Verlust.
Gruß
Harald
es ist Mitte Februar und das Kugelvolk ist nichtmehr! Ich muss davon ausgehen, dass mit der Königin etwas passiert ist.
Das Volk ist seit Ende Dezember auffallend schwächer geworden. Bei dem letzten Kälteeinbruch ist es abgestorben. Urache: Mangelnde Bienenmasse.
Heute habe ich den Stock ausgeräumt. Es war noch reichlich Futter in den Waben (Geschätzt 4 bis5 kg). Rechts und links die erstenzwei Waben waren leer, die restlichen 6 Waben hatten alle noch einen etwa 5 bis 8cm breiten Honigkranz. Die Waben waren alle sehr gleichmäßig mit Arbeiterinnenzellen aufgebaut. Sehr wenig Drohnenzellen! Es gab keine der oft beglagten Wolken, die mit verschiedenen Ursachen in Verbindung gebracht werden. Es waren zu 100% Naturbauwaben.
Also 20% Verlust.
Gruß
Harald