Im Frühling will ich meine Kiste-Nr. 1 leicht umstellen, sodass das Flugloch eine ostsüdöstliche Orientierung hat und ich es vom Fenster besser beobachten kann. Gleichzeitig wird diese Umstellung (eigentlich nicht viel mehr als eine Vierteldrehung) Platz für eine mögliche 2. Kiste schaffen.
Ich bin also zur Zeit mit "Standaufbau" beschäftigt und habe dabei festgestellt, dass der optimale Höhenunterschied zum Kippen ungefähr 13-14 cm sein ist.
Auf dem Bild sieht man den Punkt, wo die vordere Querleiste (ein guter Drehpunkt) ab in die Luft geht und die Ecke des Bodens zum Drehpunkt wird. Als die Kiste weiter nach oben gekippt wird, ist es das dann nicht mehr so kritisch (obwohl man die Kiste gut festhalten muss bis der Ständer befestigt worden ist).
-K
P.S. Bis jetzt habe ich diese Betonplatten (40 x 40 x 5) und 2 Pfeiler (7 x 7) verwendet. Hat jemand Ideen für eine bessere (aber genau so stabile) Lösung, damit ich das einfacher und/oder leichter machen kann und gleichzeitig eine Gesamthöhe von 20 cm erreichen kann? Die unteren Platten müssen wohl bleiben, da die Kiste auf "Boden" auf dem Dach sitzt. Etwas in den "Boden" einzuschlagen geht natürlich nicht.
Stand - optimaler Höhenunterschied beim Kippen
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 5. Jun 2012, 11:12
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 5. Jun 2012, 11:12
Re: Stand - optimaler Höhenunterschied beim Kippen
Hier die einfachste Variante, denke ich, die auf dem was ich schon habe aufbaut...
Die Platten sind Betonplatten (40 x 40 x 5 cm -- 4 mal pro Kiste) und die Balken behandelte Zaunpfeiler (70 x 70 -- 2 mal pro Kiste in der Länge und 4 Querbalken, die alles zusammen verbinden). Das Bild zeigt ungefähr die ostsüdöstliche Orientierung und Beschattung um 9 Uhr am 1.06.
-K
Die Platten sind Betonplatten (40 x 40 x 5 cm -- 4 mal pro Kiste) und die Balken behandelte Zaunpfeiler (70 x 70 -- 2 mal pro Kiste in der Länge und 4 Querbalken, die alles zusammen verbinden). Das Bild zeigt ungefähr die ostsüdöstliche Orientierung und Beschattung um 9 Uhr am 1.06.
-K
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 5. Jun 2012, 11:12
Re: Stand - optimaler Höhenunterschied beim Kippen
Auf dem letzten Bild sieht man wie der (eine) Stand bei mir jetzt aussieht, also ohne den 13-14 cm Höhenunterschied. Auf diesem Bild habe ich das korrigiert, d.h. die Betonplatte vorne nach hinten geschoben. Wie hier abgebildet ist der Unterschied nur 11 cm (7 + 4)...
Bienenkiste_2012_001_Kippen-02ab.jpg
Und hier ein kleines Video, damit man die verschiedenen Kipppunkte sehen kann..
-K
Bienenkiste_2012_001_Kippen-02ab.jpg
Und hier ein kleines Video, damit man die verschiedenen Kipppunkte sehen kann..
-K
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 5. Jun 2012, 11:12
Re: Stand - optimaler Höhenunterschied beim Kippen
Hier eine einfachere Version meines Bienenstandes, dieses mal alles aus Holzbalken (7 x 7) und nur 2 Betonplatten pro Kiste. Die Balken sollten in diesem Fall mit Bolzen oder Nagel miteinander befestigt werden.
Bienenkiste_2012_001_Kippen-04 (nur Balken).jpg
-K
Bienenkiste_2012_001_Kippen-04 (nur Balken).jpg
-K
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Stand - optimaler Höhenunterschied beim Kippen
Könnte man nicht besser zwei A-Rahmen bauen, mit Dreh- und Angelpunkt? Sollte viel einfacher zu kippen sein.

Oder mit Hydraulikarmen. :D

Oder mit Hydraulikarmen. :D
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 5. Jun 2012, 11:12