Grüß Euch,
Was mich beim Mitlesen in diesem Forum von Anfang an immer wieder und anhaltend verwundert, sind die geringen Bauleistungen in den gängigen Warre-Kistln.
Ab 35:00 wirds in dieser Hinsicht wirklich interessant, einfach und praktisch:
https://www.youtube.com/watch?v=zcPiRM77N8A
HG Manfred
Bevor ich das entdeckte
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Bevor ich das entdeckte
Von welchen geringen Bauleistungen sprichst du?
Was genau soll angeblich so praktisch und toll an der Sam Comfort Methode und Beute sein?
Was genau soll angeblich so praktisch und toll an der Sam Comfort Methode und Beute sein?
- Manfred
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 12:44
Re: Bevor ich das entdeckte
Grüß Dich, Bernhard
Stellvertretend für viele oft noch frustrierender geendete Verläufe:
http://www.smallhiveproject.eu/media/volume/combs.jpg
Die Oberträger-Leistln sind einfach suboptimal.
Mit Bambusstäbchen läufts besser in jedem Fall.
HG Manfred
Stellvertretend für viele oft noch frustrierender geendete Verläufe:
http://www.smallhiveproject.eu/media/volume/combs.jpg
Die Oberträger-Leistln sind einfach suboptimal.
Mit Bambusstäbchen läufts besser in jedem Fall.
HG Manfred
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Bevor ich das entdeckte
:) Wenn du meinst.
- Manfred
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 12:44
Re: Bevor ich das entdeckte
Grüß Euch,
Der Bien haust gerne in geschlossenen Gassen,
deshalb sollt ich ihn auch so bauen lassen.
https://www.bien.wien/media/k2/items/ca ... d57f_M.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/326 ... 230597.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/797 ... 230823.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/abf ... 231934.jpg
meint der Manfred
Der Bien haust gerne in geschlossenen Gassen,
deshalb sollt ich ihn auch so bauen lassen.
https://www.bien.wien/media/k2/items/ca ... d57f_M.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/326 ... 230597.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/797 ... 230823.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/abf ... 231934.jpg
meint der Manfred
- Deichkind
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 7. Jan 2019, 14:03
Re: Bevor ich das entdeckte
Ich bin in dem Video noch nicht weit gekommen weil meine Zeit für kontinuierliches Schauen nicht reicht und ich den Vortragsstil etwas anstrengend finde von der Sprachmodulation. Spannend ist es aber, alleine schon die Tatsache dass der jede Woche 200 Kisten bearbeitet. Zum Thema Bauleistung bin ich noch nicht vorgedrungen.
Bernhard ich glaube ich weiß was Manfred meint mit schlechter Bauleistung. Wahrscheinlich so Völker wie meine die trotz Futter nicht auf ihre zwei komplett ausgebauten Zargen kommen.
Bernhard ich glaube ich weiß was Manfred meint mit schlechter Bauleistung. Wahrscheinlich so Völker wie meine die trotz Futter nicht auf ihre zwei komplett ausgebauten Zargen kommen.
- Distelbauer
- Beiträge: 390
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:12
Re: Bevor ich das entdeckte
Also ich mach da an den "Kistln" :-D selber gar nichts mehr fest. Kein Volk ist wie das Andere. Mein Volk z.B. das ich im Frühjahr fast aufgegeben habe (jeder Normale hätte das) ist jetzt wieder mein Stärkstes. Ein Schwarm, der fast nicht in eine Zanderzarge gepasst hätte und nach kurzer Zeit schon eine 2te Zarge brauchte ist dann wieder geschrumpft. Sicher hätte ich mehr eingreifen können, aber das will ich eben nicht immer.
Gruss Georg
Gruss Georg
- Deichkind
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 7. Jan 2019, 14:03
Re: Bevor ich das entdeckte
Habe ich das richtig verstanden, der züchtet professionell Königinnen komplett über Nachschaffung?
- Manfred
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 12:44
Re: Bevor ich das entdeckte
Grüß Euch,
Er selber larvt um, will jedoch auch einfach zu bewerkstellende Möglichkeiten aufzeigen.
Durchschneiden muß ich nix.
Bauleistung ist kein Thema im obigen Video - da wollte ich nur auf die einfache Weise, Bambusstäbe als Oberträger zu verwenden, hinweisen. Sam verwendet da ein Brotmesser, um die Zargen zu trennen.
Selber habe ich 2006 begonnen, mit Naturbau zu experimentieren und bin dann zwischenzeitlich auch bei Stäbchen gelandet und fände das auch heute noch, wenn ich denn überzeugt wäre daß Warré das Wahre für mich ist, auf alle Fälle optimaler als Oberträgerleisten.
viewtopic.php?f=7&t=483&start=100
Zur Vermeidung von Querbau lassen sich auch MW auf die Stäbchen bördeln.
HG Manfred
Er selber larvt um, will jedoch auch einfach zu bewerkstellende Möglichkeiten aufzeigen.
Durchschneiden muß ich nix.
Bauleistung ist kein Thema im obigen Video - da wollte ich nur auf die einfache Weise, Bambusstäbe als Oberträger zu verwenden, hinweisen. Sam verwendet da ein Brotmesser, um die Zargen zu trennen.
Selber habe ich 2006 begonnen, mit Naturbau zu experimentieren und bin dann zwischenzeitlich auch bei Stäbchen gelandet und fände das auch heute noch, wenn ich denn überzeugt wäre daß Warré das Wahre für mich ist, auf alle Fälle optimaler als Oberträgerleisten.
viewtopic.php?f=7&t=483&start=100
Zur Vermeidung von Querbau lassen sich auch MW auf die Stäbchen bördeln.
HG Manfred