Neue Warré-Imkerin in Falkensee
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 28. Mai 2015, 13:01
Neue Warré-Imkerin in Falkensee
Ich habe zwei Warrébeuten in Falkensee stehen und warte nun auf Schwärme. Ich fänd es wunderbar, wenn sich jemand aus der Gegend für einen Erfahrungsausstausch finden könnte. Du kannst ja wie ich Anfänger sein und wir fuchsen uns gemeinsam rein.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:05
Re: Neue Warré-Imkerin in Falkensee
Hallo Verena,
Ich habe auch dieses Jahr angefangen. Meine Warré-Beuten stehen in Potsdam. Einen Schwarm habe ich schon, es dürfte zur Sicherheit gerne noch ein zweiter dazukommen. Für Austausch und Beratschlagung stehe ich gerne zur Verfügung.
Lg, Carsten
Ich habe auch dieses Jahr angefangen. Meine Warré-Beuten stehen in Potsdam. Einen Schwarm habe ich schon, es dürfte zur Sicherheit gerne noch ein zweiter dazukommen. Für Austausch und Beratschlagung stehe ich gerne zur Verfügung.

-
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:03
- Wohnort: Potsdam
Re: Neue Warré-Imkerin in Falkensee
Liebe Verena, Carsten wollte schreiben: Stehen wir Dir zur Verfügung 

-
- Beiträge: 194
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 14:09
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Warré-Imkerin in Falkensee
Die Frage ist ja ob es dieses Jahr mit einem Schwarm geklappt hat... war recht ruhig in der Gegend 

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 28. Mai 2015, 13:01
Re: Neue Warré-Imkerin in Falkensee
So nun ist das erste halbe Jahr vorbei. Es hat in der Tat mit zwei Schwärmen geklappt. Einer hing einfach in Falkensee an einem Radweg
Waren beide aber recht spät Ende Juni, also ich bin gespannt ob sie es über den Winter schaffen. Habe den Honig drin gelassen und zugefüttert.
Wie sieht es bei euch aus?

Waren beide aber recht spät Ende Juni, also ich bin gespannt ob sie es über den Winter schaffen. Habe den Honig drin gelassen und zugefüttert.
Wie sieht es bei euch aus?
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
- Wohnort: 07806
Re: Neue Warré-Imkerin in Falkensee
Hallo Verena,
schön, dass Du so hoffnungsvoll bist. Auch ich habe 2015 angefangen, 3 Schwärme im Mai. Alles sehr eindrucksvoll was die Tierchen geleistet haben. Nun ist endlich Winter. Und kurz davor habe ich das erste Volk abschreiben müssen. Es war weisellos geworden und der Anfänger hat es nicht bemerkt.
Nun hoffe ich auf die anderen zwei! Reichlich Futter und zumindest ausreichend Bienen.
Sicher treffen wir uns hier öfter und können unverkrampft unsere Erfahrungen darstellen.
Ich halte meine Bienen in zwei Warre-Eigenbau-Beuten und in einer Kugel.
Gruß
Harald
schön, dass Du so hoffnungsvoll bist. Auch ich habe 2015 angefangen, 3 Schwärme im Mai. Alles sehr eindrucksvoll was die Tierchen geleistet haben. Nun ist endlich Winter. Und kurz davor habe ich das erste Volk abschreiben müssen. Es war weisellos geworden und der Anfänger hat es nicht bemerkt.
Nun hoffe ich auf die anderen zwei! Reichlich Futter und zumindest ausreichend Bienen.
Sicher treffen wir uns hier öfter und können unverkrampft unsere Erfahrungen darstellen.
Ich halte meine Bienen in zwei Warre-Eigenbau-Beuten und in einer Kugel.
Gruß
Harald
"Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen."
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer