Hallo Claudia,
auch wenn ich nicht angesprochen bin.
Für die Verdampfung von OS schlägst Du welche "technische Ausrüstung" vor?
Das Flugloch liegt unterhalb der Kugel, nicht im unteren Drittel wie bei anderen Kugelbeuten.
Die Dämpfe müssen sich dann durch den 160 x 160 mm engen "Hals" von etwas 50 mm Höhe in den Innenraum der Kugel bewegen und sich dort verteilen.
Was schlägst Du vor?
Gruß
Harald
Imkern in der Bienenkugel
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Imkern in der Bienenkugel
Der Dampf verteilt sich von alleine. Weil die Oxalsäure sich bei der Verdampfung stark ausdehnt. Bei Wasser ist es von 1 Liter auf 15.000 Liter, bei Oxalsäure nicht ganz so expansiv, aber es reicht für die Verteilung durch ein Loch.
Geht auch von oben: Leerkiste/Leerzarge drauf, Verdampfer rein, losdampfen.
Geht auch von oben: Leerkiste/Leerzarge drauf, Verdampfer rein, losdampfen.
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Imkern in der Bienenkugel
... welcher Verdampfer? :?:
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Imkern in der Bienenkugel
Varrox.
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Imkern in der Bienenkugel
Danke, Bernhard!
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Imkern in der Bienenkugel
Hallo Claudia,
warum soll der Honig im HR gesäuert sein? Den HR habe ich vor der AS60-Behandlung abgenommen. Könnte der Honig, wenn er mehrere Tage nicht auf dem Volk steht, sauer werden. Dann müssten Futterwaben, die über Winter aufgehoben werden, auch sauer werden.
Ich habe es bei der 2. AS60- Behandlung wiederholt. Nun steht der HR mit 7 voll verdeckelten Honigwaben auf der Kugel und erst im Frühjahr werde ich nachsehen was aus dem Honig geworden ist. Noch da oder aufgefuttert.
Gruß
Harald
warum soll der Honig im HR gesäuert sein? Den HR habe ich vor der AS60-Behandlung abgenommen. Könnte der Honig, wenn er mehrere Tage nicht auf dem Volk steht, sauer werden. Dann müssten Futterwaben, die über Winter aufgehoben werden, auch sauer werden.
Ich habe es bei der 2. AS60- Behandlung wiederholt. Nun steht der HR mit 7 voll verdeckelten Honigwaben auf der Kugel und erst im Frühjahr werde ich nachsehen was aus dem Honig geworden ist. Noch da oder aufgefuttert.
Gruß
Harald
- biene0.1
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 18:07
Re: Imkern in der Bienenkugel
Hallo zusammen,
nach so langer Zeit mal wieder Bienen-„Kugeln!
Im vergangenen Jahr habe ich einen Ableger in einer Warre-Zarge auf eine Kugel aufgesetzt.
Dort ist er auch über den Winter und bis in den Mai geblieben.
Z.Z. Sitzt er in der Kugel mit richtig viel Brut und hat zwei HR.
In der zweiten Kugel habe ich seit Anfang Juni einen Naturschwarm. Diesem könnte ich morgen nach der Kontrolle auch einen HR geben. Die Tracht ist in den nächsten zwei bis drei Monaten gesichert, dank Sommersaaten des Biobauern.
Bis spät in den Herbst folgt dann Hektar weise Phacelia.
Aber davon profitieren nicht nur die Kugel-Völker!
Gruß
Harald
nach so langer Zeit mal wieder Bienen-„Kugeln!
Im vergangenen Jahr habe ich einen Ableger in einer Warre-Zarge auf eine Kugel aufgesetzt.
Dort ist er auch über den Winter und bis in den Mai geblieben.
Z.Z. Sitzt er in der Kugel mit richtig viel Brut und hat zwei HR.
In der zweiten Kugel habe ich seit Anfang Juni einen Naturschwarm. Diesem könnte ich morgen nach der Kontrolle auch einen HR geben. Die Tracht ist in den nächsten zwei bis drei Monaten gesichert, dank Sommersaaten des Biobauern.
Bis spät in den Herbst folgt dann Hektar weise Phacelia.
Aber davon profitieren nicht nur die Kugel-Völker!
Gruß
Harald