Während der Wartezeit repariert er seine Ausrüstung und die Körbe und erledigt allerlei Handarbeiten, um sich die Zeit zu vertreiben. Sobald die Bienen auf dem Stülper um das Flugloch herum anfangen herumzulaufen und sich so ein Schwarm ankündigt, wird der Schwarmfangbeutel mit Ringnadeln am Stülper befestigt. Zuerst wird die untere Seite befestigt und die obere Seite dann über das Flugloch hinweggeklappt.
Für die untere Etage des Bienenstandes wird eine Art Heugabel mit Haken am oberen Ende verwendet, um das Netz des Schwarmfangbeutels schräg nach oben zu halten.

Für die obere Etage wird eine Latte mit einem Nagel dran unter die Dachbalken geschoben, um den Schwarmfangbeutel daran aufzuhängen.

Sobald die Bienen aus dem Flugloch ins Netz geströmt sind und der Strom der Bienen nachläßt, wird der Beutel abgenommen, unten zugeschnürt und in den Schatten gehangen. Wo er bis zum Abend hängen bleibt.