Liebes Forum,
ich bin neu in der Imkerei und will mir eine Warre Beute bauen. Ich habe mir das Originalbuch durchgelesen und eine dazugehörige Bauanleitung studiert. So wie ich es verstanden habe, stülpt man das Dach über die Isolierzarge. aber dadurch schließt doch das Dach durch die innere Holzplatte die Isolierzarge ab und es kann keine Luft mehr zwecks Belüftung austreten!? Oder hab ich da einen Denkfehler. Ich sehe da keinen ständigen Luftaustausch, so wie er von Warre beschrieben wurde.
Wäre super nett, wenn jemand mir da auf die Sprünge helfen könnte.
Beste Grüße
Schneiderlein
Das Dach und die Lüftung
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 17. Jul 2012, 09:37
Re: Das Dach und die Lüftung
Hallo Bernhard,
vielen Dank für die schnelle Auskunft.
vielen Dank für die schnelle Auskunft.
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Das Dach und die Lüftung
Kann sein. Ich hatte als Versuch an einem Stand 5 Beuten mit und 5 Beuten ohne Deckplatte ausgestattet - die ohne Deckplatte sind dann über Winter gestorben. Die anderen 5 Beuten mit Deckplatte nicht. Kein Einziges! Das war für mich deutlich genug. Es muß ja nicht jeder alles selbst ausprobieren (sag' ausgerechnet ich :lol: ).
Das Original hatte eine Deckplatte drauf und das ist auch anzuraten. Allein schon wegen der Mäuse. Wenn nicht - ich habe euch gewarnt. (Was anderes ist es bei Blechdächern und so - aber hier ging es ja um das Originaldach.)
Gruß
Bernhard
Das Original hatte eine Deckplatte drauf und das ist auch anzuraten. Allein schon wegen der Mäuse. Wenn nicht - ich habe euch gewarnt. (Was anderes ist es bei Blechdächern und so - aber hier ging es ja um das Originaldach.)
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:53
Re: Das Dach und die Lüftung
Passt schon... vielleicht propolisieren meine auch stärker als deine. Keine Ahnung. Ich hatte mal eine Thermographie von der Kissenbefüllung (von oben) im tiefsten Winter gemacht. Da hat man keinen Unterschied zur Außentemperatur gesehen. Die Thermographie des abdeckenden Tuches auf den Oberträgern hat deutlich Wärme gezeigt. Die Isolierung war also sehr gut. Halt eine andere Erfahrung.
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Das Dach und die Lüftung
Ich hatte damals auch mit Heu gearbeitet. Vermutlich isoliert das wesentlich schlechter als Holzspäne.
Bernhard
Bernhard
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 13:15
Re: Das Dach und die Lüftung
Hallo Bernhard,
Du hast damals mit Heu gearbeitet. Was nimmst Du heute?
Und war der Grund für die 5 toten Völker (aus heutiger Sicht) die fehlende Deckplatte oder das Heu?
Rolf
Du hast damals mit Heu gearbeitet. Was nimmst Du heute?
Und war der Grund für die 5 toten Völker (aus heutiger Sicht) die fehlende Deckplatte oder das Heu?
Rolf
-
- Beiträge: 583
- Registriert: So 10. Jan 2016, 19:22
Re: Das Dach und die Lüftung
Hallo Rolf,
auch wenn Bernhard noch nicht geantwortet hat, meine Erfahrung ist, auf das Kissen keine Abdeckung zu legen.
Und wenn, dann nur schmale Bretter auf Lücke legen und zwischen Füllung und Brettern wenigstens 2-3cm Luft.
auch wenn Bernhard noch nicht geantwortet hat, meine Erfahrung ist, auf das Kissen keine Abdeckung zu legen.
Und wenn, dann nur schmale Bretter auf Lücke legen und zwischen Füllung und Brettern wenigstens 2-3cm Luft.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 10:32
Re: Das Dach und die Lüftung
Ich habe in einer Lockbeute (1/5 Warre) gefunden: In allen 4 Ecken meiner Kissenzarge haben Vögel gebrütet. Ich hatte auch leere TBH, dort sind durchs Flugloch Wespen und haben ihr Nestgebaut.
In bewohnten Beuten habe ich Getier im Kissen nicht gefunden, aber hier ist es wohl dem Stadtstandort geschuldet
In bewohnten Beuten habe ich Getier im Kissen nicht gefunden, aber hier ist es wohl dem Stadtstandort geschuldet