Ickowicz Apiculture
-
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:53
Re: Ickowitz Apiculture
Guter Tipp! Da müsste ich also noch etwas Versuchsmaterial im Keller haben... 8-)
-
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:53
Re: Ickowitz Apiculture
nochmal zur Verdeutlichung...


-
- Beiträge: 67
- Registriert: So 19. Jun 2011, 21:16
Re: Ickowitz Apiculture
Was habe ich mir gestern abend das Hirn verrenkt, welches Material man missbrauchen könnte. Das beste Ergebniss waren die Polsterfedern aus einem alten Sofa.
Speichen :D
Wenn das ginge 8-)
Wenn ich nächste Woche in der Stadt bin muss ich mal am Fahrradladen vorbei und mir eine alte holen.
Bin gespannt.
Grüße Jantje
Speichen :D
Wenn das ginge 8-)
Wenn ich nächste Woche in der Stadt bin muss ich mal am Fahrradladen vorbei und mir eine alte holen.
Bin gespannt.
Grüße Jantje
-
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:53
Re: Ickowitz Apiculture
Wobei gute Edelstahlspeichen auch nicht gerade billig sind. Aber Versuch macht klug...
-
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:53
Re: Ickowitz Apiculture
Naja, sooooo sparsam bin ich auch nicht... Ich würde ja auch einfach die Dinger beim Holtermann bestellen, aber ich zahle nicht den doppelten Preis für Versandkosten für 30 Schrauben und 10 Edelstahlbügel...
Ich habe auch schon öfters viel Geld für Selbstgemachtes ausgegeben und dann doch gemerkt, dass ein fertiges Produkt günstiger und deutlich besser gewesen wäre. Mal abgesehen vom Spaß (manchmal auch Frust) beim Heimwerkern :)
Ich habe auch schon öfters viel Geld für Selbstgemachtes ausgegeben und dann doch gemerkt, dass ein fertiges Produkt günstiger und deutlich besser gewesen wäre. Mal abgesehen vom Spaß (manchmal auch Frust) beim Heimwerkern :)
Re: Ickowitz Apiculture
Grüß Euch,
Die Tischtuchhalter lassen sich gut zu Wabenhaltern umbiegen.
Herzliche Grüße Manfred
Die Tischtuchhalter lassen sich gut zu Wabenhaltern umbiegen.
Herzliche Grüße Manfred
-
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:53
Re: Ickowitz Apiculture
... übrigens sind die Federstahlbügel von Holtermann aus 3mm Draht gebogen! Macht schon einen stabilen Eindruck. Weiß nicht, ob man das mit einer Fahrradspeiche hinbekommt!
-
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:53
Re: Ickowitz Apiculture
Falls jemand die Anordnung der Schrauben (Holtermann-Bügel) wissen will....
Die Schrauben stehen an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks mit einer Grundseite von 12cm und einer Höhe von 4cm. Also befinden sich die Schrauben jeweils in einem Abstand von 2cm zur Ober- bzw. Unterkante einer Zarge. Wie schon "gleichseitig" aussagt... die obere Schraube ist mittig zwischen den beiden anderen.
Die Schrauben stehen an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks mit einer Grundseite von 12cm und einer Höhe von 4cm. Also befinden sich die Schrauben jeweils in einem Abstand von 2cm zur Ober- bzw. Unterkante einer Zarge. Wie schon "gleichseitig" aussagt... die obere Schraube ist mittig zwischen den beiden anderen.
-
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:53
Re: Ickowitz Apiculture
Bei den Holti-Bügeln ist eine Zeichnung dabei. Den Text habe ich mir nur ausgedacht, weil ich nichts scannen oder fotografieren wollte... ;)