Sehr schön Seite 19 erstes Weiterbildungs-pdf: Varroamilbe ""..........Ich finde, ein wenig schuldbewußte Bescheidenheit stünde Wissenschaftler Rosenkranz gut an, schließlich haben seine Kollegen in den 70-ern in Oberursel das "Auftauchen" möglich gemacht. Man muß das im Hinterkopf festhalten, wenn man das Vorderhirn auf den wissenschaftlichen Heilsweg eingestellt hat. Ich hab mal gelesen, daß die Tschernobyl-Explosion auch aus einem Experiment hervorgegangen ist (man wollte probieren, wie schnell man einen Reaktor runterfahren kann oder so....sich zu machen ist ja schon immer eine begleitende Methode der Naturwissenschaft gewesen :mrgreen:) Aber gelungene Fotos und über die Milbe weiß man jetzt fast schon so viel wie über die Biene 8-) .
Grüße, Ernst
Biologie der Varroa, Varroa-Brainstorming
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 10. Sep 2013, 16:16
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Varroabehandlung in der Warrébeute
Kann man auch mal durcharbeiten, ich fand es zum Anfang beim kennenlernen von Milb und mir gut.
Gruss Jörn
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... GQ&cad=rja
Gruss Jörn
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... GQ&cad=rja
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Varroabehandlung in der Warrébeute
Na jut, des gibt dieses Jahr eh noch was.
Mal sehen. die Varroa sieht irgendwie anders aus :?: eben halb verhungert oder so, keine Ahnung, aber die Bienen sind dieses Jahr auch nicht richtig aus dem Knick gekommen. jedenfalls bei mir.
Gruss Jörn
PS: Im IF. ist es auch bei anderen aufgefallen, sehr komisch oder?
Mal sehen. die Varroa sieht irgendwie anders aus :?: eben halb verhungert oder so, keine Ahnung, aber die Bienen sind dieses Jahr auch nicht richtig aus dem Knick gekommen. jedenfalls bei mir.
Gruss Jörn
PS: Im IF. ist es auch bei anderen aufgefallen, sehr komisch oder?
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Varroabehandlung in der Warrébeute
Nur ein Gedanke: Wie druckempfindlich sind Varroamilben und könnte man mit Überdruck Milben zum Abfallen bringen?
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
- zaunreiter
- Administrator
- Beiträge: 4865
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:14
Re: Varroabehandlung in der Warrébeute
20 mB im Brutnest, im Honigraum unter 20 mB.
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Varroabehandlung in der Warrébeute
So genau habe ich es nicht, aber es scheint zu gehen.
Ich habe es mit Wasserdampf gemacht, Elektronisch geregelt.
Gruss Jörn
Ich habe es mit Wasserdampf gemacht, Elektronisch geregelt.
Gruss Jörn
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
Re: Varroabehandlung in der Warrébeute
Noch was ich so sagen kann, im Stabilbau würde ich sagen nicht so wirkungsvoll.
In der Rahmenbude ist die Schockwelle besser, es sind aber nur ein paar Millisekunden in der Verdrängung.
Gruss Jörn
In der Rahmenbude ist die Schockwelle besser, es sind aber nur ein paar Millisekunden in der Verdrängung.
Gruss Jörn
- Rumpel
- Beiträge: 2396
- Registriert: So 10. Feb 2013, 15:08
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 10. Sep 2013, 16:16